DE
  • World adherence day
Bild Bluthochdruck unter Kontrolle

30%1

der Schweizer Bevölkerung leidet an Hypertonie

53%2

der diagnostizierten Hypertoniker in der Schweiz sind nicht kontrolliert

84%3

der nicht kontrollierten Hypertoniker sind nicht therapietreu

x4 das Risiko eines Schlaganfalls

x3,5 das Risiko von Herzinsuffizienz

x2 das Risiko von koronarer Herzkrankheit4

Das sagen die Experten:

Bild von Prof. Dr. Nils Peters

«Insbesondere der Austausch mit den Hausärzten, die eine Schlüsselrolle in der Versorgung von Hypertonie-Patienten spielen, ist hierbei hervorzuheben. Unser Ziel ist es, bis 2026 bei 75% der Hypertoniker in der Schweiz den Blutdruck unter Kontrolle zu bringen - ein Ziel, das wir nur gemeinsam erreichen können.»

Prof. Dr. Nils Peters, Präsident der Schweizerischen Hypertonie Gesellschaft, Stroke Center Klinik Hirslanden Zürich

«Eine wirklich universelle Strategie besteht darin, über Adhärenz zu sprechen, das Schweigen zu brechen und Non-Adhärenz als wichtigen Prädiktor einer potenziellen Folgeerkrankung zu berücksichtigen.»

Prof. Dr. Michel Burnier, während der internationalen Konferenz über die therapeutische Adhärenz an der WHO in Genf, am 28. Mai 2024

Bild von Prof. Dr. Michel Burnier

209 Ärzte haben sich diesem gemeinsamen Ziel bereits angeschlossen

Ich engagiere meine Praxis für diese Aufgabe

Masterclass in Hypertonie*

Treffen Sie die Mitglieder der SGH in diesem Hybridformat, das Ihnen erlaubt, Ihr Wissen über Hypertonie zu stärken

Ich melde mich an

*unabhängige Initiative der SHG

Schulung für MPA

Melden Sie Ihr Team für diese Schulung von 30 Minuten, zertifiziert von der SGH über Hypertonie, die Erkennung von non-Adhärenz und Blutdruckmessung an

Ich mache einen Termin aus

Patienten Kit

Informationsflyer, Blutdruckpass, Medikamenten-Dosierer, Teilnahme-Diplom, um die Betreuung Ihrer Patienten zu optimieren

Ich bestelle ein Kit

 

Den Inhalt des Kits entdecken

Bild Diplom
Bild Medikamentenbox
Bild von omron
Bild Blutdruckmesser
Bild Kit Guide
Bild Blutdruckpass

Ich teile meine Erfahrungen im akkreditierten Qualitätszirkel*
in meiner Nähe - und treffe die Experten !

Diese interaktiven Qualitätszirkel bieten eine hervorragende Gelegenheit, sich mit Ihren Kollegen und Ihrem lokalen Experten über die Herausforderungen und Erfolge bei der Erreichung dieses nationalen Ziels auszutauschen. Sie finden von 18.00 bis 19.30 Uhr statt. Im Anschluss gibt es einen Aperitif.

*XX credits/ Qualitätszirkel - anwesende co-Sponsoren:

Für weitere Hilfsmittel konsultiere ich:

Lehrmaterial

Hier finden Sie eine Zusammenfassung der neuesten Guidelines und Pocketcards die für Ihre Paxis relevant sind

Ich informiere mich

Neuheiten bei Hypertonie

Entdecken Sie die neuesten Artikelbesprechungen von Mitgliedern der Gesellschaft

Ich informiere mich

Blutdruckmessgeräte

Hier finden Sie die Liste der validierten Geräte für die Praxis, zu Hause oder für den ambulanten Gebrauch (24 Stunden)

Ich informiere mich über die validierten Geräte

Forschungspreis

Sie haben ein Projekt mit praktischer und/oder klinischer Anwendbarkeit, das die Förderung der Therapietreue bei Hypertonie zum Ziel hat?

Ich bewerbe mich

Therapietreue-Test

Bewerten Sie den Grad der Therapietreue Ihres Patienten mithilfe des GIRERD-Fragebogens

Ich teste die Therapietreue

Patientenseite über Hypertonie

Helfen Sie Ihren Patienten, ihre Krankheit zu verstehen und herauszufinden wie sie die Kontrolle wiedererlangen können

Ich entdecke und teile

Ich schaue mir die neuesten Webinare zu diesen Themen an

2023 ESH-Guidelines für Hypertonie - Was ist neu?

Und für meine Patienten

Bluthochdruck? Wie man seinen Blutdruck richtig misst?

Behandlungsstrategie und Therapietreue bei Patienten mit unkontrolliertem Blutdruck. Was sagen die neuen Guidelines?

2023 ESH HT Guidelines insights: What is new?

Arterielle Hypertonie – Zielwerte und Management bei schwerer Niereninsuffizienz

Therapietreue in der Behandlung der Hypertonie: Herausforderung und Lösungsmöglichkeiten

Partnergesellschaften

Logo SHG
Logo Schweizerische Herzstiftung
Logo Omron
Logo Servier

Referenzen

1: Hypertension artérielle. (2017, 31 mars). CHUV. Consulté le 22 juillet 2024, à l’adresse https://www.chuv.ch/en/nephrologie

2: Di Gangi, S., R. Brenner, T. Grischott, J. M. Burgstaller, O. Senn, T. Rosemann, and S. Markun. “Blood Pressure Control and Antihypertensive Treatment in Swiss General Practice: A Cross-Sectional Study Using Routine Data”. Swiss Medical Weekly, vol. 154, no. 11, Nov. 2024, p. 3898, doi:10.57187/s.3898.

3: Abegaz TM, Shehab A, Gebreyohannes EA, Bhagavathula AS, Elnour AA. Nonadherence to antihypertensive drugs: A systematic review and meta-analysis. Medicine (Baltimore). 2017;96(4):e5641. doi:10.1097/MD.0000000000005641 OBJECTIVE: This systematic review applied a meta-analytic procedure to investigate the medication nonadherence in adult hypertensive patients.

4: Valérie Herzog. (2024). Hypertonie - 6 Gründe, den Blutdruck im Griff zu behalten. ARS MEDICI 9+10.


©2024 SERVIER (SUISSE) S.A.
hypertensionundercontrol.ch ist Eigentum von SERVIER (SUISSE) S.A. Alle Rechte vorbehalten.